Um was geht es?
Du schlüpfst bei diesem Cache in die Rolle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters an einer Universität. Eigentlich wärst du gerne selbst im Feld, würdest lieber Expeditionen und Ausgrabungen leiten und verschollene Schätze und Artefekte längst untergegangener Zivilisationen suchen. Doch stattdessen bist du in der Verwaltung gelandet und kümmerst dich um den Papierkram, um den "echten" Abenteurern den Rücken freizuhalten. Und eigentlich ist das auch ein guter Job, der dir viel Anerkennung einbringt.
Doch dein Herz will, was es eben will, und manches Mal fragst du dich nicht zu Unrecht, an welcher Kreuzung du falsch abgebogen und eben am Schreibtisch und nicht an den Hotspots der Weltgeschichte gelandet bist. Doch dann ergibt sich eine Gelegenheit, dieses Schicksal zu korrigieren ....
Dieser Rätsel-Geocache wird dich durch eine Geschichte führen, in deren Mittelpunkt du stehst. Jedes Kapitel findet an einem anderen Schauplatz statt, während du dich langsam den Koordinaten für das Finale annäherst. Dabei wirst du verschiedene Rätsel lösen müssen, die jedes für sich betrachtet nicht allzu schwierig sein sollten. Die eigentliche Herausforderung besteht vielmehr darin, alle Hinweise und Puzzleteile zu finden und am Ende zu einem stimmigen Bild zusammenzusetzen. Beachte dazu bitte auf jeden Fall unsere Hinweise zum Cache - und später auch zum Finale.
Wie funktioniert der Cache?
Dieser Cache zeichnet sich durch eine gewisse Komplexität aus und ist ein wenig an die Mechaniken von EXIT-Games angelegt. Wir möchten aber, dass dieses Rätsel Spaß macht und dich nicht frustriert. Solltest du daher mal an einem Punkt nicht weiterkommen, scheue dich nicht, dich bei uns zu melden und zu fragen.
Ansonsten wollen wir dir aber noch ein paar grundlegende Hinweise mit auf den Weg geben:
(1) Du solltest diesen Cache auf einem Laptop oder Desktop-PC angehen. Grund dafür ist zum einen die Darstellung der Webseiten, die nicht auf allen kleineren Displays perfekt funktioniert (wir wollten einen Geocache ausarbeiten, keine Webseiten programmieren ;-) ). Zum anderen gibt es auch einzelne Rätsel, die sich am Rechner schlichtweg besser machen lassen.
(2) Dieses Abenteuer besteht aus sechs Kapiteln plus Intro plus Ende. Wichtig: Das Ende der Geschichte erreichst du erst, wenn du am Finale warst! Die Geschichte endet also nicht mit deinem Eintrag im Logbuch. Aber keine Angst, wir werden dich zu gegebener Zeit nochmal darauf hinweisen. :-)
(3) Du kannst jederzeit zwischen den einzelnen Kapitel hin- und herspringen. Nutze dazu die Navigation unter dem jeweiligen Kapitel-Einleitungstext:
(INTRO | I | II | ... | VI | ENDE).
(4) Mit Ausnahme des Intros und des ersten Kapitels benötigst du für jedes Kapitel Zugangsdaten. Diese sind auf unterschiedliche Weisen im jeweiligen vorherigen Kapitel versteckt. Wir empfehlen dir ausdrücklich, diese Zugangsdaten aufzuheben oder sogar im Browser zu speichern, für den Fall, dass du nochmal etwas nachlesen möchtest oder einen Hinweis übersehen hast.
(5) Du suchst im Laufe der Geschichte jedoch nicht nur nach Zugangsdaten zum jeweiligen nächsten Kapitel. Stattdessen wirst du an unterschiedlichen Stellen auf unterschiedlichen Wegen Hinweise finden, die du irgendwann im Verlauf des Abenteuers brauchen wirst. Manchmal sind diese Hinweise vielleicht auch unvollständig und du brauchst noch weitere der gleichen Art, um sie letztendlich verwerten zu können.
(6) Auf manchen Bildern siehst du ein Lupen-Symbol. Das soll dir zu verstehen geben, dass du dir das Bild mal aus der Nähe betrachten solltest. Es bedeutet aber weder, dass die Nahansicht zwingend ein Hinweis auf ein Rätsel darstellt, noch, dass alle Bilder ohne diese Lupe keine Hinweise enthalten. ;-)
(7) Vielleicht brauchst du im Laufe deines Abenteuers mal ein Mailkonto. Und vielleicht schaust du zur Sicherheit auch mal in deinen Spam-Ordner und lässt vielleicht das Nachladen externer Mediendateien zu. Aber nur vielleicht! (Achtung: Es gibt Probleme mit GMX-Mailadressen. Diese werden von Googlemail kategorisch als Spam eingestuft, weswegen vielleicht vorhandene Mechaniken nicht greifen. Nutze also bitte einen anderen Mailanbieter.)
(8) Alle verwendeten Bilder haben wir selbst gemacht bzw. bearbeitet oder sie stammen aus Quellen, die eine entsprechende Verwendung gestatten. Ausnahmen haben wir entsprechend kenntlich gemacht.
(9) Die Webseiten, über die dieser Geocache abgebildet wird, setzen keine Cookies. Der Hoster loggt im Hintergrund die Zugriffe eurer IP-Adressen auf dem Server, aber das auch nur im Rahmen der Notwendigkeiten für den technischen Betrieb. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, auch wenn uns eine Statistik über das allgemeine Vorankommen sehr interessieren würde. ;-)
Und damit weißt du nun alles, was es vorher zu wissen gibt. Plane ein bisschen Zeit für das Abenteuer ein und mache es dir gemütlich - so als würdest du ein Buch lesen wollen.
Viel Spaß!
Wo findest du Hilfe?
Wenn du nicht weiterkommst, kannst du Joe eine Nachricht über das Messagecenter hinterlassen. Sicher findet er während seiner Expedition Zeit, dir zu antworten. Und wenn nicht, dann meldet sich einer seiner Assistenten bei dir. Sicherheitshalber solltest du in deiner Nachricht aber klar und deutlich sagen, um was es geht und wo du nicht weiterkommst.